Mit einer Rollstuhl-Hebebühne genießen Sie auch im Rollstuhl oder mit Gehhilfe größte Flexibilität und überwinden geringe Höhen bis 1,79 Meter bequem und ohne Hilfe. Unsere Hebebühnen sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installierbar, um verschiedene Ebenen barrierefrei zugänglich zu machen.
Eine Rollstuhl-Hebebühne, auch Hublift oder Hebelift genannt, ist eine praktische Alternative zum Treppenlift, mit der Sie kleine Höhenunterschiede bis 1,79 Meter im Rollstuhl eigenständig überwinden können. Sie müssen nicht auf einen Sitz umsteigen und werden direkt mit Ihrem Rollstuhl auf einer flachen Plattform senkrecht nach oben und unten gebracht. Anders als ein Plattformlift, der sich entlang der Treppe bewegt und damit auch ganze Etagen zurücklegen kann, wird eine Rollstuhl-Hebebühne unabhängig von Treppenverläufen verbaut und eignet sich speziell für geringe Förderhöhen.
Oftmals wird der Lift neben den Stufen verbaut, zum Beispiel in Eingangsbereichen von öffentlichen Gebäuden oder Privathäusern. Rollstuhl-Hebebühnen können sowohl innen als auch außen installiert werden und sorgen damit in verschiedensten Umgebungen für Barrierefreiheit und selbstbestimmte Mobilität.
Rollstuhl-Hebebühnen funktionieren unabhängig von den Treppen in Ihrem Haus.
Sie werden mitsamt Rollstuhl oder Gehhilfe auf einer flachen Plattform befördert.
Unsere robusten Modelle sind gleichermaßen im Innen- und Außenbereich installierbar.
Je nach Modell ist für den Einbau nur eine kleine Stellfläche von 2 m x 1,5 m erforderlich.
Mit einer Tragkraft bis 500 kg befördern die Lifte auch schwere Elektrorollstühle mühelos.
Schon nach wenigen Stunden Montage ist die Rollstuhl-Hebebühne bereit für die Nutzung.
Persönlicher Service und bestmögliche Beratung liegen uns am Herzen. Auch für Ihre Region stehen kompetente Fachexperten für Rollstuhl-Hebebühnen zur Verfügung.
Mit dem Kauf einer Rollstuhl-Hebebühne investieren Sie in ein maßgeschneidertes Hilfsmittel, das Ihnen mehr Komfort und Unabhängigkeit im Alltag schenkt. Die genauen Kosten variieren je nach gewähltem Modell, dessen Ausstattung und dem Einsatzort. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne zu den möglichen Kosten für eine Rollstuhl-Hebebühne, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Grundsätzlich beginnen die Preise für einen Hebelift bei 13.500 Euro.
Liftart |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
Hubhöhe |
unter 1 m |
Preis |
ab 13.500 € |
Liftart |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
Hubhöhe |
bis 1,2 m |
Preis |
ab 17.500 € |
Liftart |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
Hubhöhe |
bis 1,4 m |
Preis |
ab 19.000 € |
Liftart |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
Hubhöhe |
bis 1,7 m |
Preis |
ab 21.000 € |
Liftart |
Hubhöhe |
Preis |
---|---|---|
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
unter 1 m |
ab 13.500 € |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
bis 1,2 m |
ab 17.500 € |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
bis 1,4 m |
ab 19.000 € |
Hublift (Rollstuhl-Hebebühne) |
bis 1,7 m |
ab 21.000 € |
Beim Kauf einer Rollstuhl-Hebebühne stehen verschiedene Zuschüsse und Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die Ihre eigenen Kosten spürbar reduzieren können. Eine zentrale Anlaufstelle ist die Pflegekasse, die zur Krankenkasse gehört. Sie gewährt einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro pro Person, sofern ein anerkannter Pflegegrad zwischen 1 und 5 vorliegt. Zudem bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Förderung von bis zu 2.500 Euro für Maßnahmen zur barrierefreien Umgestaltung – vorausgesetzt, der Fördertopf der Bank ist noch nicht ausgeschöpft.
Die Rollstuhl-Hebebühne funktioniert im Grunde wie ein kleiner Senkrechtaufzug und transportiert Sie vertikal nach oben und unten – im Gegensatz zum Hauslift aber nur über geringe Hubhöhen hinweg. Die Förderhöhen variieren bei unseren Modellen von 59,5 cm bis hin zu 1,79 m.
Sie rufen den Rollstuhllift ganz einfach über einen Taster oder eine Fernbedienung zu sich, falls sich die Plattform nicht auf der richtigen Ebene befindet. Anschließend können Sie mit dem Rollstuhl über eine kleine Rampe bequem auf die Hebebühne auffahren. Die Auffahrrampe wird während der Fahrt automatisch hochgeklappt, sodass Sie nicht wegrutschen können. Zudem gibt es an beiden Seiten des Lifts Sicherheitswände mit Haltegriffen, an denen Sie sich während der Fahrt festhalten können. Bei einem Stromausfall kann die Fahrt dank Sicherheitsakku problemlos fortgesetzt werden. Außerdem gibt es eine Notstopp-Funktion, um die Fahrt bei Bedarf sofort zu unterbrechen.
Da Hublifte nur einen geringen Platzbedarf haben und nicht an eine Treppe gebunden sind, lassen sie sich flexibel und vergleichsweise einfach installieren. Auch ein nachträglicher Einbau ist in der Regel problemlos möglich, weil der Lift keine aufwendigen Baumaßnahmen erfordert. Für den Betrieb braucht es in der Nähe lediglich einen 230 Volt-Anschluss. Ein weiterer Pluspunkt: Sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich gibt es passende Hebebühnen-Modelle. Vor allem für draußen verfügen die Lifte über eine witterungsbeständige Ausstattung, die Hitze, Kälte, Frost und Nässe mühelos standhält.
In der Planungsphase begutachten wir Ihre Wohnsituation, um Sie zum passenden Liftsystem zu beraten, das anschließend für Sie maßangefertigt wird. So ist sichergestellt, dass die Rollstuhl-Hebebühne bestens auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Der Einbau erfolgt dann später schnell und präzise durch unsere fachkundigen Monteure.
Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die passende Rollstuhl-Hebebühne zu finden. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite und beantworten alle Fragen rund um Einbau, Finanzierung und mehr.
Eine Rollstuhl-Hebebühne bzw. ein Hublift ist speziell für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollator konzipiert, um kleine Höhenunterschiede selbstständig mitsamt Mobilitätshilfe zu überwinden. Damit ist der Hublift eine rollstuhlfreundliche Alternative zum klassischen Treppen- bzw. Sitzlift. Außerdem werden Hebebühnen unabhängig von Treppen oder Stufen installiert, sodass der Einbau fast überall möglich ist und die Treppe selbst vollkommen frei bleibt.
Die Montage einer Hebebühne für Rollstühle ist im Vergleich zu anderen Lifttypen sehr einfach. Da der Lift nicht an der Treppe montiert werden muss, sind keine komplizierten Umbaumaßnahmen vonnöten. Das System wird auf einer ebenen Fläche platziert und an den Strom angeschlossen. Die Installation dauert in der Regel nur wenige Stunden.
Hebebühnen sind vor allem deswegen so praktisch, weil sie nur eine kleine Stellfläche benötigen und somit kaum Platz wegnehmen. In der Regel werden sie neben oder in der Nähe einer Treppe platziert. Der genaue Platzbedarf ist von den Maßen des jeweiligen Modells abhängig, beträgt bei unseren Hubliften aber maximal 2 Meter in der Länge und 1,5 Meter in der Breite.