TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
Kunden bewerten Lifta durchschnittlich mit ##trustedshopsrating## von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung: von 5 Sternen
Focus Money Preis-Sieger
Focus Money Preis-Sieger
Ein stilvoller Wohnbereich mit einem elegantem weißen Lifta Hauslift. Der Raum verfügt über Holzboden, grüne Wände mit gerahmten Kunstwerken und eine Garderobe für Jacken. Ein kleiner Tisch und Dekoartikel runden das gemütliche Ambiente ab.

Senkrechtlifte: Höhen komfortabel überwinden

Unsere Senkrechtlifte machen Ihren Alltag leichter und sorgen dafür, dass Sie sich uneingeschränkt und selbstständig in Ihrem Zuhause fortbewegen können. Durch das platzsparende Design lässt sich der Hauslift flexibel in bestehende Wohnräume integrieren und ermöglicht sicheres und barrierefreies Wohnen ohne große Umbauten.

Lifta / Senkrechtlifte
Mit einem Klick zu den wichtigsten Informationen

Barrierefreiheit für Wohnung und Haus Was ist ein Senkrechtlift?

Ein Senkrechtlift befördert Sie, wie der Name vermuten lässt, wie ein Aufzug senkrecht nach oben und unten. Auch wenn es verschiedene Arten von Senkrechtliften gibt, die sich beispielsweise in der Förderhöhe oder in der Konstruktion unterscheiden, haben alle gemeinsam, dass sie nicht an eine Treppe gebunden sind. Während sich klassische Treppenlifte wie Sitzlifte oder auch Plattformlifte entlang einer Treppe bewegen, können Senkrechtlifte unabhängig davon und somit deutlich flexibler platziert werden.

Als Aufzug im Haus ist der Senkrechtlift eine wunderbare Möglichkeit, um Privathäuser oder mehrstöckige Wohnungen barrierefrei und zukunftssicher zu machen. Der Hauslift bringt Sie sicher von Etage zu Etage und ist vor allem dann eine große Hilfe, wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Senioren können damit bequem die Treppe umgehen und auch Personen im Rollstuhl haben die Möglichkeit, sich selbstständig fortzubewegen. Darüber hinaus eignet sich der Senkrechtlift zum Transport von Einkäufen oder schweren Gegenständen und schafft sogar Abhilfe für Haustiere, die nicht gerne die Treppe nehmen.

Sicher, platzsparend, rollstuhlfreundlich Unsere Senkrechtlift-Modelle

Ob für zwei Personen oder einen Rollstuhlfahrer: Entdecken Sie unsere beiden Aufzug-Varianten für innen und finden Sie den Senkrechtlift, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Das gemütliche Wohnzimmer verfügt über eine Holztreppe und einen Lifta Hauslift. Es gibt eine Garderobe mit hängenden Mänteln, eine grüne Pflanze in einer großen Vase, gerahmte Gemälde an den Wänden und eine Glastür zu einem weiteren Raum. Sonnenlicht fällt herein und beleuchtet den Holzboden.

Lifta Midi

  • Für bis zu 2 Personen

  • Platzsparend auf 0,8 m²

  • 1 Etage überwinden

Ein modernes Wohnzimmer verfügt über einen eleganten Lifta Hauslift mit Glastüren. Der Raum ist mit einer Mischung aus zeitgenössischen und Mid-Century-Möbeln eingerichtet, darunter Stühle, ein Bücherregal und Pflanzen. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen.

Lifta Maxi

  • Für 2-3 Personen

  • Auch für Rollstuhlfahrer

  • 1,3 m² Stellfläche

Vorteile eines Senkrechtlifts

  • Mehr Komfort und Lebensqualität im eigenen Zuhause

  • Alternative zum Treppenlift

  • Für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollatoren

  • Einfacher Transport schwerer Lasten

  • Nachträglicher Einbau ohne Baugenehmigung möglich

  • Selbsttragende Konstruktion ohne Schacht

  • Platzsparend auf maximal 1,3 m²

  • Installation innerhalb von zwei Tagen

  • Modernes Design

Kosten für einen Senkrechtlift ohne Schacht

Dadurch, dass der Senkrechtaufzug ohne aufwendigen Schacht auskommt, bringt die Installation keine kostspieligen Umbaumaßnahmen mit sich. Auf diese Weise sind Senkrechtlifte ohne Schacht in der Regel günstiger als herkömmliche Personenaufzüge.

Liftart

Hauslift

Modell

Lifta Midi

Förderhöhe

1 Etage

Preis

ab 28.500 €

Liftart

Hauslift

Modell

Lifta Maxi

Förderhöhe

2 Etagen

Preis

individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären

Liftart

Hauslift

Modell

Lifta Maxi Plus

Förderhöhe

3 Etagen

Preis

individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären

Letztlich hängen die Kosten für einen Senkrechtlift von verschiedenen Faktoren wie Anzahl der Etagen, Tragkraft und speziellen Design-Wünschen ab. Die Kosten für Lieferung und Montage sind bei uns im Preis bereits inklusive. Beziehen Sie daneben auch laufende Wartungskosten in die Planung ein oder schließen Sie gleich einen Wartungsvertrag bei uns ab. Unsere Experten beraten Sie gerne umfassend zu allen Optionen und helfen Ihnen dabei, die optimale Mobilitätslösung für Ihr Zuhause zu finden.

Zuschüsse und Förderungen für Senkrechtlifte

Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie für Ihren Senkrechtlift finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, sich bei Vorliegen eines Pflegegrads eine staatliche Förderung durch die Pflegekasse in Höhe von 4.180 Euro zu sichern. Außerdem gibt es verschiedene regionale Förderungsmöglichkeiten, die je nach Programm variieren. Von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten Sie derzeit einen Investitionszuschuss von 2.500 Euro für einen Senkrechtlift.

Sicher, funktional und bequem Der Hauslift als beliebtester Senkrechtlift

Senkrechtlifte gibt es in verschiedenen Ausführungen – in erster Linie wird zwischen Liften mit und ohne Schacht unterschieden. Während ein Senkrechtaufzug mit Schacht beispielsweise schon beim Gebäudebau mitgedacht werden muss, kann ein Lift ohne Schacht auch nachträglich unkompliziert eingebaut werden.

Der Homelift ist ein Mini-Aufzug mit selbsttragender Konstruktion, der sich insbesondere für den Einbau in Privathäusern und -wohnungen eignet. Da der Aufzug ohne einen Schacht auskommt und nur ganz wenig Platz (maximal 1,3 m²) in Anspruch nimmt, kann er in Ihrem Zuhause fast überall platziert und installiert werden. Je nach Modell finden in der Kabine bis zu drei stehende Personen oder ein Rollstuhlfahrer Platz. Darüber hinaus können Sie auch schwere Gegenstände und Lasten über mehrere Etagen befördern. Der senkrechte Aufzug kommt ausschließlich im Innenbereich zum Einsatz.

Bei Lifta haben Sie die Wahl zwischen zwei innovativen und modernen Hauslift-Modellen, die gleichermaßen eine praktische Mobilitätslösung und ein optisches Highlight für Ihr Zuhause sind. Lassen Sie sich beraten, um das passende Senkrechtlift-Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden und den Einbau zu planen. Besonders praktisch: Eine Baugenehmigung ist beim Senkrechtaufzug nicht notwendig und die Installation vergleichsweise unkompliziert. Da es lediglich eine Aussparung in der Decke braucht und die Konstruktion minimalistisch ausfällt, ist der Einbau innerhalb von zwei Tagen bereits erledigt.

Senkrechtlift mit Schacht: Was ist der Unterschied?

Die klassische Variante des Senkrechtlifts ist ein Aufzug, wie Sie ihn aus öffentlichen Gebäuden oder Mehrfamilienhäusern bzw. Mietshäusern kennen. Diese Variante des Personenaufzugs bietet in der Regel eine deutlich größere Kabine, die sich innerhalb eines gemauerten oder aus Beton gegossenen Schachts bewegt. Während unsere Homelifte maximal 6 Meter bzw. zwei Etagen überwinden, erreichen Aufzüge mit Schacht auch größere Förderhöhen über viele Stockwerke hinweg. Allerdings ist die Schachtkonstruktion wesentlich komplexer als beim Hauslift und unter anderem wegen des hohen Platzbedarfs nicht ohne Weiteres nachträglich einbaubar.

In 2 Tagen erledigt Wie funktioniert der Einbau eines Senkrechtlifts?

Der einfache und unkomplizierte Einbau ist einer der wesentlichen Vorteile des Senkrechtlifts ohne Schacht. Dank seiner selbsttragenden Konstruktion kann der Senkrechtaufzug in Ihrem Zuhause fast überall frei platziert werden. Bei einem Termin bei Ihnen vor Ort verschafft sich ein Experte einen Überblick über die baulichen Gegebenheiten, nimmt alle nötigen Maße und berät Sie zum passenden Modell für Ihre Situation. Wenn Sie sich für einen Lift entschieden haben, werden in Vorbereitung des Einbaus beispielsweise noch das Deckenmaterial und die umgebende Statik geprüft.

Der Einbau selbst geht relativ schnell vonstatten. Es braucht lediglich die Aussparung in der Decke, der Senkrechtlift selbst umfasst nur die Kabine, zwei tragende Schienen und die Elektronik im Kabinendach. Für den Betrieb benötigen Sie lediglich eine standardisierte Steckdose. Nach einer Einweisung in die Bedienung des Senkrechtlifts können Sie Ihr neues Hilfsmittel auch schon nutzen.

Alternative zum Senkrechtlift: der Hublift

Wenn Sie als Rollstuhlfahrer kleine Höhen im Außen- oder Innenbereich überwinden möchten, ist ein Hublift die ideale Lösung. Dieser wird meist neben der Treppe installiert und bewegt sich vertikal. Daher zählen solche Lifte, anders als Plattformlifte, auch zu den Senkrechtliften. Der Hublift ist vor allem auf geringe Förderhöhen bis 1,79 Meter spezialisiert und kommt häufig in Eingangsbereichen von öffentlichen oder privaten Gebäuden zum Einsatz. Als Rollstuhlfahrer werden Sie beim Hublift auf einer Hebebühne bzw. einer nach oben offenen Plattform befördert. Selbst schwere Elektrorollstühle können problemlos transportiert werden.

Häufige Fragen zu Senkrechtliften

Wie unterscheiden sich ein Treppenlift und ein Senkrechtlift?

Senkrechtlifte wie Hauslifte, Aufzüge oder Hublifte sind nicht an einen Treppenverlauf gebunden und zählen damit nicht zu den klassischen Treppenliften. Sie bewegen sich nicht schräg entlang der Treppe, sondern vertikal und können in der Regel deutlich flexibler platziert werden.

Wie teuer ist ein Senkrechtlift?

Die Kosten für einen Senkrechtlift können ganz unterschiedlich ausfallen – hier kommt es in erster Linie auf die Art des Lifts an. Weitere Kriterien sind der Antrieb, die Tragkraft und die Förderhöhe. Am aufwendigsten und demnach kostenintensivsten sind klassische Personenaufzüge mit Schacht. Etwas günstiger sind unsere Senkrechtlifte ohne Schachtkonstruktion. Unsere Lifta Hauslifte beginnen preislich bei 28.500 Euro.

Für wen ist ein Senkrechtlift geeignet?

Homelifte sind ideal für:

  • Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Treppen nicht mehr sicher bewältigen können
  • Rollstuhlfahrer, die eine barrierefreie Verbindung zwischen Etagen oder kleinen Höhenunterschieden benötigen
  • Hausbesitzer, die ihr Zuhause altersgerecht und zukunftssicher gestalten möchten

Wie lange dauert der Einbau eines Senkrechtlifts?

Auch hier kommt es auf den jeweiligen Aufzug an. Ein Senkrechtlift ohne Schacht etwa hat den entscheidenden Vorteil, dass er innerhalb von nur zwei Tagen montiert wird und einsatzbereit ist. Der Grund: Hier sind keine komplizierten Umbaumaßnahmen notwendig.

Wo kann ein Senkrechtlift installiert werden?

Unsere Senkrechtlifte benötigen nur eine geringe Stellfläche von maximal 1,3 m² und können daher problemlos in Einfamilienhäusern und Wohnungen integriert werden. Beachten Sie jedoch, dass unsere Hauslifte nur für den Innenbereich konzipiert sind. Im Außenbereich sind robuste Liftsysteme wie Hublifte oder Plattformlifte besser geeignet.

Regelmäßige Updates und in wenigen Minuten zum Infopaket: Jetzt Infopaket sichern &
persönlich beraten lassen

*= Pflichtfelder
Wozu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse?

Wir nutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage.

Wozu benötigen wir Ihre Telefonnummer?

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter welcher wir Sie gut erreichen können.

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zur Datenschutzerklärung (Ihre Zustimmung ist jederzeit
widerrufbar
)*.